Die ersten Oberliga Punkte sind eingefahren

B1: JSG Weschnitztal – TV Hardheim 1895: 31:27 (19:13)

Die männliche B1-Jugend hat mit einer konzentrierten Leistung die ersten Punkte in der Oberliga eingefahren und verbuchte dank einer starken ersten Hälfte mit 19 Toren einen kaum gefährdeten Heimsieg gegen den TV Hardheim. Bereits zum Spielbeginn hatte die JSG Weschnitztal einen starken Lauf und konnte innerhalb von 12 Minuten 9 Tore und einen ersten Vorsprung von 9:5 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die JSG bis zur Halbzeitpause erneut um 2 Tore auf 19:13 erhöhen. Besonders sehenswert war dabei der direkt verwandelte Freiwurf nach Ablauf der Spielzeit. Im zweiten Durchgang ließen die Odenwälder den Gegner nicht mehr herankommen und verwalteten die Führung bis zum Schluss.

JSG: Lorik Krasniqi und Jasper Tesarz im Tor; Moritz Knogler (11), Anthony Schmidt (7), Maximilian Klos (5), Ben König (4), Thorbjörn Schaar (2), Leonard Schröder (2), Robin Menges, Johannes Mistler, Marvin Wolf, Niklas Brauer.

A: JSG Weschnitztal – JSG Hemsbach/Laudenbach: 27:27 (14:16)

Deutlich enger war die Partie der A-Jugend in der Bezirksoberliga. Gegen den favorisierten Tabellenführer hielt die JSG trotz anfänglichem Rückstand immer dagegen und ging mit einem knappen 14:16-Rückstand in die Pause. Im zweiten Durchgang wechselten ständig die Führungen, bis die Odenwälder 90 Sekunden vor Schluss beim 27:25 schon wie der Sieger aussahen. Zwei technische Fehler und zwei Hinausstellungen später ließ man den Nachbarn quasi mit dem Schlusspfiff glücklich ausgleichen.

JSG: Luca Schneider und Jasper Tesarz im Tor; Mika Dewald (11), Elia Fuchslocher (5), Deniz Vehabovic (4), Marlon Emmerich (2), Iven Helmling (2), Anthony Schmidt (1), Friedrich Röhl (1), Tom Wilhelm (1).

C1: JSG Weschnitztal – SG Schozach-Bottwartal: 29:37 (17:21)

Die C1 musste in der Oberliga eine weitere Niederlage einstecken. Gegen die SG Schozach-Bottwartal wäre sicher mehr drin gewesen, hätte man nicht zu viele eigene Fehler produziert. In den ersten 11 Minuten waren die Gastgeber noch gut im Spiel, doch nach dem 9:9 zogen die Gäste erstmal auf 9:14 davon. Bis zur Pause konnte die JSG zwar auf 17:21 verkürzen, doch nach der Pause wollten nichts mehr zusammenlaufen. Mit sieben Treffern in Folge zogen die Gäste vorentscheidend auf 18:29 davon. Viel schmerzhafter für die Hausherren ist, dass sich Robin Menges und Lorik Krasniqi in der Schlussphase noch verletzten und bis auf Weiteres der JSG fehlen werden.

JSG: Lorik Krasniqi im Tor; Robin Menges (7), Nick Pflug (6), Daniel Poth (5), Felix Volckmann (5), Thorin Schaar (3), David Hembd (2), Ferdinand Dallinger (1), Mika Hungenberg, Maxim Seidel.

C2: JSG Weschnitztal – TB Neckarsteinach: 34:23 (17:11)

Die C2 konnte den dritten Sieg im dritten Spiel der Bezirksklasse feiern und bleibt damit Tabellenführer. Das Heimspiel gegen TB Neckarsteinach lief schon nach 4 Minuten beim 4:1 zugunsten der Weschnitztäler. Bis zur Pause konnte eine satte 17:11-Führunf erspielt werden. Nach 35 Minuten führte die JSG erstmals mit 10 Toren Unterschied und konnte den Vorsprung sicher bis zum Schluss verteidigen.

JSG: Phillip Marneth und Luis Dewald im Tor; Daniel Poth (16), Darian Schneider (10), Philipp Rink (4), Mica Emmerich (2), Jonas Hassel (1), Julian Wagner (1), Tom Buhrke, Luis Dewald, Maximilian Lais, Fabian Menges.

D2: JSG Weschnitztal – HSV Hockenheim: 23:22 (13:9)

Ebenfalls Tabellenführer ist die D2 in der Bezirksklasse. Gegen den HSV Hockenheim konnte man sich knapp mit 23:22 durchsetzen. Dabei musste man hintenraus mehr zittern, als es zunächst schien. Nach dem 8:8 konnte die JSG mit einem kleinen Lauf ein 12:8 (18.) vorlegen. Nach in der 32. Minute führte man komfortabel mit 20:15, ehe die Gäse kurz vor Schluss ausgleichen konnten. Acht Sekunden vor dem Ende dann der erlösende Siegtreffer.

JSG: Jonathan Schalk und Lewis Erdmann im Tor; Fabian Menges (11), Fionn Münnecke (3), Julian Wagner (3), Tom Buhrke (2), Henrik Schmitt (2), Paul Gschwendtner (1), Jonas Hassel (1), Marie Hummel, Philipp Schirrmeister.

Die beiden E-Jugend Mannschaften spielten gegen die jeweils beiden Teams des TSV Amicitia Viernheim. Sowohl im Spiel als auch in der Koordination erwiesen sich die Gäste beim Hessenderby als die sportlich und spielerisch reifere Mannschaft. Für die jungen Odenwälder gab es wie immer viel zu lernen.